Direkt zum Seiteninhalt

T66 Kulturwerk

Menü überspringen
Menü überspringen

Bitte unterstützen sie unsere kulturelle Arbeit!

Atelier Mondial vergibt 14 Stipendien für 2026



Von  Berlin bis Kinshasa, von Paris bis Taipeh – 16 Kunstschaffende aus der  Region Basel/Südbaden/Solothurn/Elsass werden 2026 im Ausland an ihren  Projekten arbeiten. Die fünf Atelier Mondial-Jurys haben Ende August  2025 entschieden: Aus 179 Bewerbungen in den Bereichen Bildende Kunst,  Kulturvermittlung, Mode & Textil, Tanz und Literatur gingen folgende  Stipendianten hervor:

Bildende Kunst
  • Berlin (Januar – Juni 2026): Andrea Fortmann                             
  • Berlin (Juli – Dezember 2026): Angela Cerullo & Giorgio Bloch (Duo)
  • Jerewan (Juli – Dezember 2026): Sophie Innmann                               
  • Kinshasa (Juli – September 2026): Lisa Mazenauer                    
  • Paris (Juli – Dezember 2026): Anna Sozinova                     
  • Paris (Januar – Dezember 2026): Fabio Luks
  • Taipeh (September – November 2026): Pavel Aguilar            
  • Tokio (Januar – März 2026): Anna Maria Balint
  • Reisestipendium: Alexandra Navratil                      
Kulturvermittlung
  • Recherchestipendium: Keabetswe Boccomino
Mode & Textil
    • Oaxaca (Juli – Dezember 2026): Zora Weidkuhn
    Tanz
    • Reisestipendium: Andrea Lagos Neumann & Rebecca Mary Narum (NaOM Teatro)
    Literatur
    • Paris (Januar – März 2026): Oliwia Hälterlein
    • Paris (April – Juni 2026): Tanja Arx

    Über Atelier Mondial
    Atelier Mondial ist ein internationales Stipendienprogramm, das  Kulturschaffenden mehrmonatige Werkaufenthalte im Ausland ermöglicht.  Elf Atelierstipendien werden jährlich in der Tri-Regio ausgeschrieben,  dazu ein Reisestipendium wie auch zwei Recherchestipendien für ein  freies Projekt. Die Atelierstipendien bestehen aus einem Beitrag an die  Lebenshaltungskosten sowie aus der freien Benutzung eines Ateliers mit  Wohnung bzw. eines Wohnateliers vor Ort. Atelier Mondial bietet derzeit  Aufenthalte in sieben verschiedenen Ländern weltweit an und  berücksichtigt die Sparten Bildende Kunst, Kulturvermittlung, Mode &  Textil, Tanz und Literatur.

    Kontakt
    Alexandra Stäheli, Leiterin Atelier Mondial
    061 226 33 51
    alexandra.staeheli@ateliermondial.com
    ateliermondial.com

    Trägerschaft
    Christoph Merian Stiftung
    Kanton Basel-Stadt
    Kanton Basel-Landschaft
    Stadt Freiburg i.Br.
    Region Elsass
    Kanton Solothurn


    Foto Credit: Heinrich Holtgreve




    Am Samstag und Sonntag, 28./29. September 2024 öffneten während „offensichtlich::24 - offene Ateliers in Freiburg“ zahlreiche Atelierhäuser und private Ateliers ihre Türen und gaben Einblick in das künstlerische Arbeiten.
    „Offensichtlich::“ findet in einem 2-jährigen Turnus statt.


    Wir begleiten und dokumentieren die Austellungen hier



    und auf


    Faire Vergütung künstlerischer Leistungen
    Liebe Künstler:innen wir benötigen eure Unterstützung bei der Sicherung einer fairen Vergütung künstlerischer Praxis.
    Bitte geht auf eure Abgeordneten im Landtag und eure Gemeinderäte zu und überbringt die Forderungen der Initiative Ausstellungsvergütung.
    Hierzu haben wir hier einen Aktionsbrief zum Download vorbereitet.

       
    Unsere Forderung   
    • Verbindliche Festlegung von Ausstellungsvergütungen in Förderrichtlinien  des Bundes, der Länder und Kommunen
    • Explizite Verankerung eines Anspruchs auf Ausstellungsvergütung im Urheberrechtsgesetz
    • Finanzielle Sicherstellung von Ausstellungsvergütung für Ausstellungen in öffentlich geführten bzw. geförderten Kunstorten und der entsprechenden Anpassung der Budgets

    Die Ausstellungsvergütung ist eine zeitgemäße, notwendige und  grundlegende Antwort auf die prekäre wirtschaftliche Lage von Bildenden  Künstler:innen. Sie sollte eine wesentliche Erwerbsquelle für Bildende  Künstler:innen sein.
    Es ist es an der Zeit, diese Gerechtigkeitslücke zu schließen!
       
    Mit solidarischen Grüßen,
    Eure
    Initiative Ausstellungsvergütung
    Aktuelle Ausstellung
    mit freundlicher
    Unterstützung durch::
    Zurück zum Seiteninhalt